Oetzi Reloaded
Das Cover des Buchs zeigt eine vernebelte Berglandschaft in trüben
Farben. Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass es sich hierbei um
einen Heimatkrimi handelt und man wird beim Lesen nicht enttäuscht.
Der Krimi spielt in Südtirol, in jener Gegend der Ötztaler Alpen, wo
in den Neunzigern die Gletscherleiche Ötzi gefunden wurde. Commissario
Grauner stammt aus dieser Gegend und hat es wohl vor allem deswegen sehr
schnell in seine Position geschafft, da er den für richtige Italiener
völlig unverständlichen südtiroler Dialekt spricht. Sein aus Neapel
stammender Ispettore Saltapepe ist gerade erst dabei Deutsch zu lernen
und gar nicht begeistert von seinem neuen Einsatzort.
Bei ihrem neuen Fall werden sie auf den Gletscher gerufen. Der
Pistenarbeiter Tony hat in der Nacht beim Schneesturm einen Mann
beobachtet und wollte ihn vor den Gletscherspalten warnen. Doch der
Unbekannte schlug Tony nieder. Als dieser wieder aufwacht, findet er
eine Leiche, der Täter ist verschwunden. Der Mord erinnert in vielen
Punkten an den Letzten, der Tod auf dem Gletscher aufgefunden worden
war: Ötzi, der Mann aus dem Hauslabjoch.
Südtirol als Spannungsort zwischen Italien und Österreich, mit
deutscher Sprache, tiroler Dialekt und italienischem Essen, wird
spannend in Szene gesetzt. Wo sonst findet man Tiroler Knödel und
italienische Kaffeekultur, Schifahren und Fußball so dicht
nebeneinander. Auch das Ermittlerduo passt perfekt in dieses Bild: der
eingeborene südtiroler Commissario, im Zweitberuf "Viechbauer" und der
aus Neapel entsandte Ispettore, der nicht versteht, wofür die Berge gut
sind.
Sprachlich ist das Buch äußerst authentisch geschrieben. Viele
südtiroler Begriffe, die sogar für österreichische Verhältnisse sehr
salopp wirken, wie "Viechbauer", "an Roaten" und ähnliches kommen vor,
vor allem in Gesprächen. Gleichzeitig ist der Krimi aber gespickt von
italienischen Worten, verschiedensten Bezeichnungen unterschiedlicher
Kaffeevariationen oder Anreden wie "Signora".
Zwischendurch gibt es einige Passagen, in denen sehr philosophisch
die Gegend oder die Einstellung der Menschen erzählt wird. So beginnt
das Buch gleich mit einer sehr literarischen Beschreibung des
Gletschers, die einen sofort tief in die Geschichte eintauchen lässt.
Für alle Fans von Krimis auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Man
erfährt einige Interessante Details über Südtirol und auch Ötzi, die
Erwartungen werden auf jeden Fall erfüllt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Rezension: Thilo Falk - Dark Clouds
Erschreckend realitätsnah Die Welt in naher Zukunft. Starkwetterereignisse treten überall in Deutschland überraschend auf und führen zu gro...
-
A must-read about animal ethics Content: A philosopher and a dog. As a philosopher the author eyes his best friend, dog Kuksi, closely...
-
Seit kurzem gibt es in Wien ein 4D Kino, im Hollywood Megaplex Gasometer (#notsponsored). Hier eine Beschreibung und Bewertung. Der Kinosa...
-
Erschreckend realitätsnah Die Welt in naher Zukunft. Starkwetterereignisse treten überall in Deutschland überraschend auf und führen zu gro...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen